![]() Damit man Keywords für die Optimierung festlegen kann, müssen diese erstmal recherchiert werden. Folgende Tools kommen dafür unter anderem in Frage.: Tools Vorteile Nachteile. viele Möglichkeiten und konkurrenzbasierte Recherche. regelmäßig neue Tools. durch die vielen Funktionen oft unübersichtlich. alle Tools nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. übersichtlich und leicht zu bedienen. Suchvolumen werden nur in der kostenpflichtigen Version angezeigt. Google Keyword Planner. Daten kommen direkt von Google. für genaue Suchvolumen braucht man große Werbekonten. Ausrichtung eher auf kommerziell" wertvolle" Keywords. Ahrefs Keyword Explorer. viele Zusatzinformationen zu Keywords wie also" rank for." hohe Datengenauigkeit und -menge. Daten basieren nicht auf dem Google Keyword Planner. Abfragen sind limitiert. MOZ Keyword Explorer. liefert auch semantische Keywordvorschläge. es lässt sich nur nach einem Keyword suchen. kostenloses Add On. eher geeignet für englische Keywords. Das ist nur ein kleiner Auszug der möglichen Tools. Backlinko hat noch eine Reihe weiterer Tools für die Keyword Recherche und das Bestimmen der Suchvolumen zusammengestellt. Die Nachteile von Suchvolumen Angaben. Je nachdem welches Tool man benutzt, bekommt man so grobe Angaben, dass sie nahezu unbrauchbar sind. Wer den Google Keyword Planner ohne großes Werbekonto nutzt, kriegt seit 2016 sehr ungenaue Angaben wie 10K-100K. |
seo keyword suche |
![]() Auf diese Weise kann man elegant und mit wenig Aufwand Long Tail-Kombinationen erstellen. Hat man zum Beispiel in der ersten Liste eine Reihe von Produkten aus dem Online-Shop und in der zweiten Liste eine Menge von Begriffen rund um das Thema kaufen, erhält man auf diese Weise die passenden Vorschläge. Dazu muss man in jedes Feld der Benutzeroberfläche die entsprechenden Ergebnisse eintragen. Das Resultat sind dann aus wie dieses.: Wie man sehen kann, bietet der Google Keyword-Planer eine Reihe von nützlichen Funktionen, die bei der Keywordrecherche hilfreich sind. Vor allem die Angaben zum Suchvolumen und zum Wettbewerb helfen dabei, die passenden Begriffe auszuwählen. Im Gegensatz zum Keyword-Planer liefert Google Trends keine genauen Zahlen zum Suchvolumen, zeigt aber für beliebige Keywords das relative Interesse über die Zeit. Man erhält außerdem Informationen darüber, in welchen Ländern das jeweilige Keyword häufiger oder seltener nachgefragt wird. Das folgende Beispiel zeigt den Verlauf eines Keywords, das über das Jahr hinweg recht gleichmäßig häufig gesucht wird.: Dagegen zeigt dieses Beispiel für das Keyword geschenke" weihnachten" einen typischen saisonalen Verlauf.: Vor allem solche saisonalen Schwankungen kann man sich in der SEO zunutze machen. |
seo basiswissen |
![]() Neue vorher unbekannte Multiplikatoren entdecken. Die Komplettlösung, die Kosten spart. Optimierung des Webseiten Contents steht an erster Stelle bei diesem Keyword-Tool. Als WordPress Plugin ist es einfach ins Backend zu laden. Besonders als Ergänzung zu anderen Tool hat sich bananacontent bewährt. Mit Keyword-Recherche, Link Tracking, Rank Tracking und vieles mehr können Kunden für ab 29€ im Monat die Tools nutzen. Bei der Keyword-Recherche werden weitere Keyword Ideen generiert und die Beliebtheit des Suchbegriffes dargestellt. Für die Optimierung von bestehendem Content kann das Programm ebenfalls verwendet werden. Anhand Page Score und Checkliste können Beiträge, Artikel, Posts und vieles mehr optimiert werden. Interne Verlinkungen werden mit einem Klick angezeigt und Kunden erhalten einen Überblick über die bereits internen verlinkten Inhalte. Auch vom Ranking der Beiträge ohne viel Aufwand profitieren Anwender bei bananacontent. Die kostenlose Demoversion gibt erste Einblicke und danach sind es.: -im Starter Paket 29€ im Monat. -im Pro Packet 59€ im Monat. -und als Agentur ab 99€ im Monat. Alle drei Packages können 14 Tage kostenlos getestet werden. Bei Abschluss eines Jahresvertrages gibt es zwei Monate kostenlos vom Anbieter dazu. mehr Infos zum Keyword-Recherche-Tool bananacontent. Bing Webmaster Tools. Gewünschte informationen finden. |
![]() Verteilung der Klicks zwischen organischen Ergebnissen und Google Ads: Wie hoch ist das Klickpotenzial der organischen Suchergebnisse trotz Google Ads? Die Suchintention: Was will der User mit der Suche erreichen? Die Wortanzahl: Aus wie vielen Wörtern besteht der Suchbegriff? Ist es ein Longtail oder ein Shorttail? Google Adwords Keywords Recherche für Google Ads. Lust auf frischen Wind und eine professionelle SEO Keyword Recherche? Dann lass Dich von uns beraten oder fordere gleich ein kostenloses Angebot an. 49 0 40 - 209 659 47. 49 0 176 - 3139 0752. Kostenloses Angebot anfordern. Die Leistungen unserer Keyword-Recherche. Die Basis zur Ermittlung der Keywords. Die Basis jeder SEO-Leistung ist ein Kennenlernen. Wir werden ein eingehendes Telefonat führen, in dem wir Dich und Dein Unternehmen kennenlernen und etwas über Deine Ziele und Wünsche erfahren möchten. Je besser wir dein Unternehmen und Dich kennenlernen können, desto flächendeckender und erfolgversprechender wird unsere Analyse Recherche. |
![]() Das Tool unterscheidet Sprachen wie Deutsch DE, Deutsch AT und Deutsch CH und ermöglicht den Zugriff auf viele Landesversionen von Google. Allerdings ermittelt Übersuggest keine Meta-Daten, Suchvolumina, ø CPC und Mitbeerberdichte müssen also über andere Tools wie den Google Keyword Planner ermittelt werden. Eigentlich ist Keywordtool.io eine kostenpflichtige Software, doch auch die kostenlosen Funktionen von Keyword Tool sind nützlich. Das Tool kann verschiedene Suchmaschinen abfragen: Google, YouTube, Bing und sogar den App Store. |
![]() Google zeigt verwandte Keywords am Ende jeder Seite. Sistrix Keyword Tool. Das kostenlose SISTRIX Keyword Tool hilft dir, die richtigen Keywords zu finden. Du entdeckst weitere Keywords, sieht echte Nutzerfragen und verwandte Suchen. Gib'' zum Starten ein Keyword ein und wähle Land Sprache aus.: |
![]() Google Keyword Planner. Mit dem Google Keyword Planner ein Tool aus Google Adwords kannst Du Dir thematisch relevante Keywords zu Deinem Thema anzeigen lassen mit denen Du bereits rankst und Traffic verursacht., - Google Keyword Planner. Nutzt Du schon Google Analytics? Falls nein, solltest Du dich unbedingt anmelden. Erst dann kannst Du genau sehen, auf welchen Seiten Deiner Website User unterwegs sind und letztlich Schlüsse daraus ziehen, welche Keywords sie verwendet haben könnten. - Google Analytics. Tools wie Hypersuggest oder Ubbersuggest bieten Dir mit Eingabe Deines Keywords semantisch passende Suchbegriffe. Mit dem sogenannten WDFIDF Tool lässt sich anhand von Keyworddichten also die Häufigkeit eines Keywords auf einer Seite eine ungefähre Relevanz prognostizieren. Das spannende ist hier aber nicht nur neue Keywords zu finden, sondern auch weitere potenzielle Mitbewerbe im Auge zu behalten. Übrigens: Die Keyworddichte ist schon lange kein Top 10 Kriterium für gute Rankings. |
![]() Visualisiert Suchpfade und hilft ein Thema umfangreich zu ergründen. Bietet die Möglichkeit, Daten für Google Shopping, Bildersuche, YouTube, Amazon SEO, eBay, Google News und aus weiteren Quellen zu analysieren. Liefert umfangreiche Listen von Suchwortkombinationen, Fragen von Suchenden zum Keyword und bietet wichtige Kennzahlen. Das Tool von Neil Patel liefert interessante Insights wie zum Beispiel Vergleiche zwischen Desktop- und mobilem Suchvolumen, es kann Traffic-Daten analysieren und gezielte Wettbewerberanalysen durchführen. |
![]() Es gibt diverse kostenlose Keyword-Analyse-Tools, mit denen du das Suchvolumen zu einigen wenigen Keywords abfragen kannst. Unser Favorit ist hier das Browser Addon Keyword Surfer, welches man sich als Addon für den Chrome Browser installieren kann. Wie definiere ich den Search Intent eines Keywords? Schau dir die TOP 10 bei Google zum jeweiligen Keyword an. Welche Informationen sind dort zu finden? Damit lässt sich der Search Intent schnell bestimmen. Auch zu hinterfragen, an welchem Punkt in der Customer Journey sich der User befindet, wenn er das entsprechende Keyword eingibt, hilft enorm, um festzuhalten, welchen Search Intent das Keyword hat. Was sind die besten kostenpflichtigen SEO-Tools für eine Keyword-Recherche? Es gibt nicht das EINE beste Keyword-Tool. Es ist ratsam, immer mehrere Keyword-Tools zu nutzen, um ein am Anfang ein möglichst großes Keyword-Set zu erhalten. Ausgedünnt kann später immer noch werden. Unsere Favoriten bei den kostenpflichtigen Keyword-Tools sind.: Wie schätze ich die Chancen ein, ob ich zu einem Keyword ranken kann? Schau dir die TOP-Platzierten genau an - sind dort große Brands, wie Amazon oder Zalando, vertreten oder kleinere unbekannte Nischenseiten mit einem schwachen Linkprofil? |