![]() Testen in Anhalt-Bitterfeld. Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gibt es verschiedene Testeinrichtungen. Eine Auflistung finden Sie nebenstehend. Darüber hinaus gibt es Apotheken, die Tests vornehmen. Eine Auflistung der Apotheken der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt finden Sie hier. Wenn Sie einen PCR-Test benötigen, wenden Sie sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt. |
![]() Wo kann ich mich testen lassen? Standorte und Öffnungszeiten im Überblick. Bildrechte: Pixelot - stock.adobe.com. Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. |
![]() Personen mit COVID-19 typischen Symptomen können sich im Testzentrum in Hirblingen oder beim Hausarzt testen lassen. Alle Corona-Testmöglichkeiten und Anlaufstellen im Landkreis.: Personen, die COVID-19-typische Krankheitssymptome aufzeigen, müssen sich direkt beim Hausarzt oder im Testzentrum in Hirblingen testen lassen. Personen mit leichten COVID-19-typischen Krankheitssymptomen können sich auch bei den unten aufgeführten Teststellen testen lassen. |
![]() Testen organisieren - Welche Zuständigkeiten und Voraussetzungen müssen in Unternehmen geschaffen werden? Schnelltests beschaffen - Welche Arten von Schnelltests gibt es und wie erhalten Unternehmen diese? Testen durchführen - Was müssen Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Selbsttests berücksichtigen? |
![]() Den betroffenen Personen steht aber weiterhin der Anspruch für eine kostenfreie Antigen-Schnelltestung nach 4a Satz 1 Testverordnung Bürgertestung zur Verfügung. Fällt der Antigen-Schnelltest positiv aus, besteht Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test zur Bestätigung des Schnelltestergebnisses gemäß 4b Satz 1 TestV. |
![]() infiziert sind: ab Tag 6, wenn die angeordnete Isolierung beendet ist, wird empfohlen sich täglich zu testen und sich bei positivem Testergebnis weiterhin eigenverantwortlich isolieren. Kontaktperson sind: mindestens 5 Tage nach dem Kontakt täglich testen. Symptome einer Infektion haben Husten, Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen u.a. |
![]() Wenn Sie sich unbemerkt mit dem Virus infiziert haben, können Sie es weitergeben und andere gefährden. Auch das können Sie durch regelmäßiges Testen verhindern. Nutzen Sie bitte die fortbestehenden Testangebote um sich vor und nach Treffen mit vielen Menschen zu testen. |
![]() Sie befinden sich hier.: Testen gegen Corona. Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle. Daten zur Corona-Pandemie. Impfen gegen Corona. Testen gegen Corona. ARE und Influenza. Ektoparasiten und Schädlinge. Erlaubnisse zum Umgang mit Krankheitserregern. HIV- und STI-Beratung und Testung. Krankenhaushygiene, Allgemeine Hygiene. Testen gegen Corona. |
![]() Coronatests helfen bei der Eindämmung des Coronavirus. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Regelungen zum Testen, zu den verschiedenen Testmöglichkeiten und zu den Orten, an denen Tests durchgeführt werden. Es gibt im Wesentlichen drei verschiedene Möglichkeiten für einen Coronatest: die Polymerase-Kettenreaktion PCR, den Antigen-Schnelltest und den Selbsttest. |